Bistro Dimensione



Agenda

 



– 2025 –




Spielen mit der Ludothek

Neue Spiele kennenlernen mit dem Team der Ludothek Altstadt
Mittwoch, 23. April 19.00 Uhr
Teilnahmegebühr Fr. 5.-
Wir bieten eine grosse Palette von unterschiedlichen neuen Spielen an und werden Euch diese auch gerne erklären. Auf Anfrage stellen wir Euch auch ältere Spiele aus unserem Sortiment vor.
Getränke und aller Art kleine Speisen können an der Bar gekauft werden.
Wir freuen uns auf Euren Besuch



Mezze Sürpriz

Balkan-Gipsy
Donnerstag, 24. April
Konzert 19.30 Uhr, Türöffnung 18.30 Uhr
Eintritt frei / Kollekte
Ähnlich wie bei den unendlich vielfältigen Vorspeisen aus der orientalischen Küche liefert die traditionelle Balkan- und Gipsy-Musik unbegrenzte Variationen für ein ausuferndes Festmahl: temperamentvolle, scharf gewürzte Rhythmen, zart schmelzende Lieder, kunstvoll und kreativ angerichtete Improvisationen und exotische Tonleitern mit einer Prise Humor. Mezze Sürpriz, das sind fünf Multiinstrumentalist*innen aus Nord Mazedonien, Holland, Moldavien und der Schweiz. Lassen Sie sich von ihrer neusten Kreation aus der Weltküche überraschen und geniessen Sie den Ohrenschmaus. Guten Appetit!
Kann Spuren von Überraschungsmomenten enthalten.
Monique Lansdorp (NL) - Geige
Dumitrita Nicu (MDA) - Gesang
Betty Otter (CH/NL) - Kontrabass
Nehrun Aliev (MK/CH) – Klarinette, Akkordeon, Darabuka
Marem Aliev (MK/CH – Alt-Saxophon
Bitte reservieren (beschränkte Platzzahl):
zwischen 10 und 16 Uhr
unter 052 212 40 14 oder per Email bistro@dimensione.ch



Muäsch jodlä so lang no chasch

neue schweizerdeutsche Musik
Freitag, 25. April
Konzert 20.00 Uhr, Türöffnung 19.00 Uhr
Eintritt frei / Kollekte
Zwei Musikerinnen und zwei Musiker mit Gambe, Harmonium, Geige, Bassklarinette und Gesang bringen einige Überraschungen ins Dimensione.
Muäsch jodlä so lang no chasch Im Alter liebäugelt das Kind.  Ängstlich lächelt das Einfache. Jodellieder gondeln wie Blindekühe durch schöne Berglandschaften. Vertrautes zerbricht und klingt überraschend fremd. Die Idylle hat einen roten Punkt. Es tänzelt das Trotzdemschmunzeln. Bodenlos unanständig grinst die Vergänglichkeit. Der Schalk kitzelt die Wehmut.
Anna - Kaisa Meklin Gambe, Gesang
Regina Hui Geige, Gesang
Beat Vögele Harmonium, Gesang
Reto Senn Bassklarinette, Komposition, Gesang
Bitte reservieren (beschränkte Platzzahl):
zwischen 10 und 16 Uhr
unter 052 212 40 14 oder per Email bistro@dimensione.ch



Dimensione Jassturnier

Montag, 28. April, 19.30 Uhr
Beim Dimensione-Jass-Turnier wird Schieber gespielt (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Die Teams bleiben den ganzen Abend zusammen. Das Startgeld beträgt Fr. 5.- pro Person.
Bitte meldet euch bis Samstag, 26. April, 18.00 Uhr an. Das könnt Ihr ganz einfach auf unserem Jassmelder.
Bild Jasskarte



RioT’Rio

nuancenreicher Jazz mit Rock und Popelementen
Freitag, 9. Mai
Konzert 20.00 Uhr, Türöffnung 19.00 Uhr
Eintritt frei / Kollekte
Die junge Formation RioT’Rio mit dem Pianisten Felix Trippel aus Winterthur strebt nach musikalischer Innovation. Dabei schrecken sie auch vor Covers aus den 90ern, konstruierten Unisonopassagen und Kompositionen mit Quartz-Weckern nicht zurück. Die Wege der drei Musiker, aus unterschiedlichen Ecken der Schweiz stammend, haben sich an der Hochschule Luzern gekreuzt. Inspiriert von Bands wie „Gogo Penguin“ oder „The Bad Plus“ entwickelt das Trio Texturen mit sparsam eingesetzter Virtuosität und viel Liebe zum Detail. Neben ihrem musikalischen Background runden eine sensible Fragilität und eine offene Neugierde das Profil der drei Musiker ab – immer gespickt mit einer gesunden Prise Schalk und Selbstironie.
Felix Trippel – Klavier
Thibaud Thomas – Schlagzeug
Raphael Gass – Bass
Bitte reservieren (beschränkte Platzzahl):
zwischen 10 und 16 Uhr
unter 052 212 40 14 oder per Email bistro@dimensione.ch



Lesung

Die Flügel der Andern

mit dem Autor Raffael Rihs
Freitag, 16. Mai
Beginn 20 Uhr, Türöffnung 19.30 Uhr
Eintritt frei / Kollekte
Der Winterthurer Autor Raffael Rihs schildert in seinem Erstling feinfühlig und authentisch das Leben und die Mühen des Millennials Serafin in der Kleinstadt. Neben Themen wie Freundschaft, Liebe und Krankheit diskutiert er in seinem Roman vor allem die Omnipräsenz des Internets und der (sozialen) Medien im digitalen Zeitalter.
Raffael Rihs liest aus seinem Debütroman. Passend zum Roman spielt Thomas Bloch Bonhoff verschiedene Interpretationen der Millennial-Band schlechthin: Seine Radiohead Covers am Klavier runden die Lesung ab
Raffael Rihs – Lesung
Thomas Bloch Bonhoff - Klavier
Bitte reservieren (beschränkte Platzzahl):
zwischen 10 und 16 Uhr
unter 052 212 40 14 oder per Email bistro@dimensione.ch



Quarz

Neue Schweizer Volksmusik
Freitag 23. Mai
Konzert 20.00 Uhr, Türöffnung 19.00 Uhr
Eintritt frei / Kollekte
Das Volksmusikensemble Quarz, hat sich während ihres Volksmusik-Studiums in Luzern gebildet. Die Musizierenden verbinden traditionelle Klänge mit neuen Ideen und Einflüssen von Jazz, Klassik und anderen Traditionen. Gerne bringen sie auch ihre eigenen Kompositionen ins Repertoire mit ein. Wie ein Bergkristall, der das Licht in neue Farben aufbricht und auch gerne über Grenzen getragen wird…
Andrea Küttel – Jodel
Florian Gass – Schwyzerörgeli
Emmanuel Krucker – Hackbrett
Augustin Martz – Violine
www.augustinmartz.com/quarz
Bitte reservieren (beschränkte Platzzahl):
zwischen 10 und 16 Uhr
unter 052 212 40 14 oder per Email bistro@dimensione.ch



Dimensione Jassturnier

Montag, 26. Mai, 19.30 Uhr
Beim Dimensione-Jass-Turnier wird Schieber gespielt (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Die Teams bleiben den ganzen Abend zusammen. Das Startgeld beträgt Fr. 5.- pro Person.
Bild Jasskarte



Marc Crofts Klezmer Ensemble

Klezmer, Jazz, Balkan
Dienstag, 3. Juni
Konzert 20.00 Uhr, Türöffnung 19.00 Uhr
Eintritt frei / Kollekte
Als Kind der Diaspora haucht Marc Crofts mit diesem Projekt der langen Klezmer-Tradition neues Leben ein. Mit virtuosen Musikern aus der Schweiz, Frankreich, Polen und Bulgarien zeigt das Ensemble ein einzigartiges Repertoire. Die Stücke schaffen Interaktion zwischen volkstümlichen Elementen und der ganzen Reihe moderner Werkzeuge, die Musikern zur Verfügung stehen. Die daraus resultierende Musik wird durch den Hintergrund jedes Künstlers bereichert: klassische Musik, Jazz, Balkanmusik usw. Diese Mischung spiegelt den ständigen kulturellen und musikalischen Austausch wider, jenseits religiöser und politischer Konflikte. Die Kenntnis mehrerer Traditionen soll letztlich eine moderne, dynamische und sehr persönliche Vision von Klezmer zum Leben erwecken.
Wenn es um Klezmer-Vierge geht, hat Marc Crofts einen persönlichen Spielstil entwickelt, der von seiner Jazz- und Klassik-Studie, beeinflusst ist. Seine Mutter hat ihn vom frühen Alter an der jüdischen Musik ausgesetzt, Heute spielt er regelmäßig mit verschiedenen Bands in ganz Europa.
Marc Crofts – Geige, Arrangement
Atanas Marinov – Klarinette
Seraphim Von Werra – Akkordea
Piotr Wegrowski – Kontrabass
www.augustinmartz.com/quarz
Bitte reservieren (beschränkte Platzzahl):
zwischen 10 und 16 Uhr
unter 052 212 40 14 oder per Email bistro@dimensione.ch



Lesung mit Willi Wottreng

"Unter Druck", ein Stadtroman
Dienstag 17. Juni
Lesung 19.30 Uhr, Türöffnung 19.00 Uhr
Eintritt frei / Kollekte
Inhalt: Der Journalist Andreas Bräm glaubt, auf den Spuren einer heissen Geschichte zu sein. In der Überzeugung, als Einziger die Zusammenhänge einer Reihe sich häufender mysteriöser Todesfälle zu erkennen, recherchiert er im urbanen Inferno von Gentrifizierung, Gewinnmaximierung, Eitelkeiten, Eifersucht, Luxusproblemen und grossstädtischer Kleingeistigkeit. Die Resultate seiner ausgedehnten Recherche überzeugen zwar weder Freunde noch die Staatsanwaltschaft, doch Bräm nervt weiter, verheddert sich, und gerät in den Sog der dunklen Seele der Stadt, in der er lebt. Der Autor Willi Wottreng, manchen als 68er-Aktivist in Erinnerung, sagt von dieser Geschichte, es sei «eine bittere Liebeserklärung an die Stadt»; eine Geschichte, die von vielen persönlichen Eindrücken, Reflexionen, Erfahrungen lebe. Wottreng sass eine Zeitlang als für die Alternative Liste AL im Gemeinderat von Zürich.
Willi Wottreng: Unter Druck, Roman, ca. 256 Seiten, Geparden-Verlag 2025, ISBN: 978-3-907406-16-8, im Buchhandel erhältlich, Preis ca. 30 CHF.
Bitte reservieren (beschränkte Platzzahl):
zwischen 10 und 16 Uhr
unter 052 212 40 14 oder per Email bistro@dimensione.ch



Dimensione Jassturnier

Montag, 30. Juni, 19.30 Uhr
Beim Dimensione-Jass-Turnier wird Schieber gespielt (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Die Teams bleiben den ganzen Abend zusammen. Das Startgeld beträgt Fr. 5.- pro Person.
Bild Jasskarte



Lesung

«Appenzeller Abend»

Autor: Peter Eggenberger
Freitag, 4. Juli
Lesung 20.00 Uhr, Türöffnung 19.00 Uhr
Eintritt frei / Kollekte
Hanspeter Nef liest Geschichten im gut verständlichen Kurzenberger Dialekt, jenem Dialekt, der zum Glück doch noch in einigen Gemeinden des Appenzeller Vorderlandes, rund um Heiden und Wolfhalden, hoch über dem Bodensee, gesprochen wird. „Ja, das kann ja heiter werden“ wäre ein passendes Motto für diesen Anlass. Vergnügliche, humorvolle Begebenheiten, schier unglaubliche, verblüffende, aber auch rekordverdächtige Zwischenfälle und Fakten mit jeweils viel Lokalkolorit. Und meistens gibt es viel zu lachen, wenn sich die agierenden Figuren mal witzig - schlau und intelligent, dann aber wieder reichlich naiv bis hin zu dumm verhalten. Die besondere Würze dieses literarischen Menüs sind die musikalischen Intermezzi dargeboten auf zwei Original Appenzeller Hackbrettern. Autor der erzählten Geschichten ist der gebürtige Walzenhausener Peter Eggenberger. Er ist Mitinitiant des 1993 gegründeten sogenannten Witzwanderweges zwischen Walzenhausen und Heiden.
Hanspeter Nef – Lesung
Erika Peter – Hackbrett
Yvonne Alberto - Hackbrett
Bitte reservieren (beschränkte Platzzahl):
zwischen 10 und 16 Uhr
unter 052 212 40 14 oder per Email bistro@dimensione.ch



VOXXBOXX x

Soul, Latin, Jazz
Donnerstag, 10. Juli
Konzert 20.00 Uhr, Türöffnung 19.00 Uhr
Eintritt frei / Kollekte
Die Bandmitglieder von VOXXBOXX haben ihre Ursprünge in den verschiedensten Formationen und Stilrichtungen. Einerseits möchte die Musiker*innen möglichst wenig technischen Aufwand betreiben, um auch an kleineren Anlässen spontan spielen zu können; andererseits hat VOXXBOXX nach monatelangem vergeblichem Suchen eines Drummers, der all ihre Stilrichtungen spielen kann, zur Selbsthilfe gegriffen und arrangiert heute die Drums elektronisch und spielt sie gekonnt ein.
"Damit sind wir in der Song- und Stilauswahl äusserst flexibel und können uns mit unserem Sound jeder Begebenheit und jedem Anlass anpassen". Mittlerweile werden die Songs mit weiteren selbst arrangierten Stimmen und Instrumente ergänzt, was einen interessanten Soundmix ergibt und mit VOXXBOXX ein besonderes Live-Erlebnis bietet.
Corinne Stutz - Gesang
Heinz Obertüfer - Keyboard, Gesang
Athanassios Elas – Bass, Gesang
Bitte reservieren (beschränkte Platzzahl):
zwischen 10 und 16 Uhr
unter 052 212 40 14 oder per Email bistro@dimensione.ch



22Strings

Soul, Latin, Jazz
Mittwoch, 13. August
Konzert 21.30 Uhr, Türöffnung 20.30 Uhr
Eintritt frei / Kollekte
Ein Konzert im Rahmen der Winterthurer Musikfestwochen:
Die fünf Musiker von 22strings surfen mit Covers und Eigenkompositionen lustvoll durch die Stile und Zeiten der Rock- und Popgeschichte. Mal melodiös und einfühlsam gespielte Balladen, mal laute Gitarren auf wummerndem Bass und stampfendem Beat, sie lassen nichts aus. Auch die Rhythmen, vom geradeaus gespielten Rocksong über swingenden Rhythm and Blues bis zum Latin-Rock à la Santana kommen vielseitig und präzis daher.
Martin Appel – Vocals, Guitar
Pietro Peghini – Guitar
Guih Vicentini – Guitar
San Sailer – Bass
Martin Scheiwiller - Drums
www.22strings.ch
Bitte reservieren (beschränkte Platzzahl):
zwischen 10 und 16 Uhr
unter 052 212 40 14 oder per Email bistro@dimensione.ch